IBM Maximo
Maximo kann in Kombination mit IoT-Daten von Menschen, Sensoren und Geräten Warnsignale zu Assets abgeben und so ungeplante Betriebsunterbrechungen verringern und die Effizienz des Betriebs erhöhen. Mit diesen Daten erhalten Sie nahezu in Echtzeit Einblick in die Asset-Auslastung an verschiedenen Standorten, können die Nutzungsdauer von Geräten und Anlagen verlängern, den Ertrag aus Assets steigern und Neuanschaffungen aufschieben.
- Asset-Management
Verwalten Sie alle Asset-Typen, indem Sie Asset-Funktionen definieren und beschreiben, hierarchische Beziehungen entwickeln, bestimmte Asset-Details überwachen und Referenzliteratur bereitstellen, die automatisch in die Arbeitsabläufe eingebunden werden kann. - Beschaffungs- und Materialverwaltung
Planen Sie den Bestand genau nach den Wartungsanforderungen, sodass die richtigen Teile am richtigen Standort verfügbar sind, wenn sie benötigt werden. - Service-Management
Verwalten Sie mehrere Kunden in einer einzigen implementierten Instanz, um eine präzise Rechnungsstellung zu ermöglichen und die Effizienz der Servicebereitstellung zu verbessern. - Vertragsmanagement
Verwalten Sie Lieferantenverträge mithilfe von umfassender Unterstützung für das Vertragsmanagement bei Einkauf, Leasing, Miete, Gewährleistung und Preisen sowie Rahmen-, Pauschal- und benutzerdefinierten Verträgen. - Zusätzliche Funktionen
Bauen Sie auf den leistungsstarken Funktionen von Maximo auf, um Ihr Asset-Management auf die nächste Stufe zu bringen. Mit Asset Health Insights können Sie IoT-Daten nutzen, um ein Modell der zustandsbasierten Wartung zu verwirklichen. Maximo Scheduler Plus beinhaltet Echtzeitwetterdaten und Tools für das Management komplexer Projekte. Damit können Sie eine intelligente Planungsplattform schaffen, die direkt mit Maximo verknüpft werden kann. Informieren Sie sich über diese zusätzliche Funktionalität und mehr, damit Sie das Potenzial von Maximo bestmöglich ausschöpfen können. - Flexible Implementierungsoptionen
Maximo kann vor Ort, als SaaS-Angebot (Software as a Service) in der Cloud oder als Hybrid-Modell implementiert werden. Wir helfen Ihnen, die für Sie richtige Option zu finden, abhängig von Ihren Geschäftsanforderungen, damit Sie die erforderliche Transparenz und die benötigten Daten für einen optimalen Betrieb erhalten.