Shoptalk ist die weltgrößte Veranstaltung, wenn es um Innovationen im Retailbereich geht. Mittlerweile findet sich die Szene bereits zum dritten Mal in Las Vegas ein, um im Neonlicht der gigantischen Hotels und Casinos den Geist des omnichannel-Handels zu beschwören, den großen Disruptoren wie Alibaba oder Warby Parker zu huldigen, aber vor allem natürlich um Strategien mitzunehmen, welche dann tatsächlich in den Unternehmen vom Silicon Valley bis nach Sinabelkirchen umgesetzt werden können.
ZITAT: "95% der Anfragen auf Alibaba werden von einem Chatbot beantwortet."
Die von über 350 Speakern dargebrachten Themen sind hierbei spannend und relevant wie eh und je. Schon bei den ersten Key-Notes zeichnet sich ab, dass im letzten Jahr einiges an Bewegung in den Sektor gekommen ist und viele Cases nicht mehr nur am schlauen Strategiepapier entworfen, sondern tatsächlich ins Unternehmen getragen werden.
Zwischen den Experten vor Ort herrscht Einigkeit darüber, dass hiermit die Transformation des Handels gerade erst beginnt. Shoptalk-Mastermind Anil Aggerwal beschreibt die Situation folgendermaßen: „Nach einer langen und steinigen technologischen Legacyphase haben sich die Vorreiter der Old-Economy Retailer in 2016 und 2017 sehr aktiv (und oft schmerzhaft) mit ihrer Business Transformation auseinander gesetzt, um hoffentlich 2018 in einer Phase, welche er als „the new normal“ bezeichnet, anzukommen“. Und wenn sie Glück haben, werden sie dort auch noch ihre Kunden antreffen, für welche dieses „new normal“, dank ihrer Kundenerfahrungen bei den puren digitalen Playern, schon gar nicht mehr so „new“, aber leider immer noch alles andere als „normal“ ist.
Wirklich spannend an der Shoptalk ist, dass es sich bei den Vortragenden vor Ort auch nicht um irgendwelche grauen Theoretiker handelt, sondern um jene Manager, welche mit ihren Unternehmen eine derartige Transformation durchgemacht haben und dabei mit der einen oder anderen blutigen Nase ihrem Ziel, der optimalen Customer Experience, einige Schritte näher gekommen sind. Die wichtigsten Erfolgsfaktoren der verschiedenen Projekte unterscheiden sich kaum und werden von allen Vortragenden, von Amazon über Macey’s und von Target bis Metro, immer wieder unterstrichen:
- Lerne deinen Kunden besser kennen, verstehe seine Customer Journey und beseitige deren Pain Points
- Stell den Kunden in den Mittelpunkt all der Handlungen deines Unternehmens und mach ihm das Einkaufen so einfach wie möglich
Zitat: Gianna Puerini, das Gehirn hinter dem voll automatisierten Supermarkt von Amazon Go, nennt als ihre oberste Prämisse nicht umsonst „Shopping muss sich natürlich anfühlen“. - Fürchtet euch nicht vor der Veränderung und begleitet und unterstützt den notwendigen kulturellen Wandel im Unternehmen
Man darf gespannt bleiben, was die nächsten Entwicklungen im Retail-Sektor mit sich bringen – ob beispielsweise die asiatischen Player wie Alibaba oder Wechat die Tendenzen bestimmen werden, oder ob die Rückwärtsintegration der digitalen Plattformanbieter sie zu Full-Service-Retailern machen wird? Die wichtigsten Erkenntnisse der Shoptalk finden sich in jedem Fall wieder in unserem nächsten Blog, live aus las Vegas!